Für Veranstalter

Sie wollen selbst Veranstalter einer Lesung oder eines Wine & Crime Events sein?

Gerne kombiniere ich meine Lesungen mit Weinevents oder gar Themenmenüs. 

Als ausgebildeter Kultur- und Weinbotschafter arrangiere ich für Ihre Bedürfnisse gerne die perfekte Veranstaltung, gebe Ihnen Anregungen, nutze meine guten Kontakte zu zahlreichen Winzern und unterbreite Ihnen gerne Vorschläge für geeignete Locations. 


Überblick über das Lesungsjahr 2025 (wird weiter ergänzt):

7. Februar, Rhodt u. Rietburg, Palatineis Eismanufaktur, »Winzerblut«
23. Februar, Ruppertsberg, Weingut Reinhardt // Weinwerk, »Winzerkrieg« 
8. März, Speyer, Alter Stadtsaal, Premierenlesung, »Winzerkrieg« 
10. Oktober, Speyer, Kaisersaal Dom, Kurzkrimi »Domkaninchen« 

 

Lesung aus »Winzerblut«

in der Platineis Eismanufaktur - Rhodt unter Rietburg

Datum:    Freitag, 7. Februar 2025

Einlass:  18:30

Beginn:   19:30

Eintritt: 29,00 Euro inklusive Begrüßungssekt, kleine Weinprobe (2 Weine vom Weingut Seitz-Schreiner, Rhodt unter Rietburg) und ein kleiner Antipasti-Teller pro Person

-Nur mit Voranameldung-

Kartenvorverkauf: im Café, Weinstraße 30, 76835 Rhodt unter Rietburg, Tel.: 0 63 23 / 92 90 65 7.














Eine Lesung, die nur wenige hundert Meter vom Ort des Geschehens entfernt ist.

Deidesheimkrimi - vor den Toren von Deidesheim!

Premierenlesung

»Winzerkrieg«


Auf jeden Fall dürfen Sie sich diese ganz besondere Benefizveranstaltung schon einmal vormerken und sich auf die Premierenlesung meines neuesten Weinkrimis, der dieses Mal in Deidesheim spielt freuen.


13. Kiwanis Literatur & Genuss Benefizveranstaltung
mit der Premierenlesung „Winzerkrieg“ von Uwe Ittensohn

Samstag, 08.03.2025
Einlass ab 18:30 Uhr; Beginn: 19 Uhr
Eintritt inkl. Begrüßungssekt & Spezialitätenteller: 35€

Veranstaltungsort: Alter Stadtsaal, Kleine Pfaffengasse 8 in 67346 Speyer

Der Erlös geht an unser Speyerer Schulranzenprojekt und wir freuen uns über viele Sponsoren und Besucher!


Der Erscheinungstag von „Winzerkrieg“ ist der 12.Februar 2024!

Tickets gibt es unter dem Link unten direkt über die Buchungsplattform Reservix.

2. Benefizlesung für den Speyerer Dom im Kaisersaal - und damit direkt am Tatort - aus der Krimikurzgeschichte »Domkaninchen«


 Unheimliche Umtriebe im Dom 

Warum versagt ausgerechnet in der Osternacht das Geläut im Speyerer Dom? Steckt mehr als ein technischer Defekt dahinter? Domkustos Dr. Sebastian Cornelius will die Sache nicht auf sich bewenden lassen und macht sich auf in den nächtlichen Dom. Magisch von den seltsamen Spuren angezogen irrt er durch das dunkle Gemäuer, bis er schließlich die grausige Ursache unmittelbar vor Augen hat. Wird er die richtigen Schlüsse ziehen und dem Täter auf die Spur kommen? 


»Domkaninchen«, der Speyerer Beitrag für die Anthologie »Arsen und Spargelspitzen«, dem Rezeptbuch für den gepflegten Mord zur CRIMINALE 2025 von Uwe Ittensohn 

2. Benefizlesung für den Speyerer Dom im Kaisersaal

Ich kann auch anders! Erleben Sie mich mal von einer anderen Seite, weniger humorvoll, dafür mit Thrill und Spannung.

Wie schon 2022 werde ich am 10. Oktober 2025 wieder zu Gast im Speyerer Dom sein.

Beginn: 19 Uhr 

Einlass: ab 18 Uhr 

(Achtung nicht barrierefrei) 

Kartenpreis: 16 € (incl. 1 Begrüßungssekt) 

Demnächst erhältlich über Reservix 




Lesungs-Impressionen

Lesungsimpressionen 2023

Premierenlesung 2024 aus  »Letzte Lese«. Dieses mal zu dritt mit Dagmar Strubl von Osiander und Karoline Gaul vom Weingut Karlheinz Gaul in Sausenheim

Es passt einfach zur Pfalz die Gäste mit einem delikaten Winzersekt vom Weingut Gaul zu verwöhnen. Dazu gab's im Verlauf noch einen Grauburgunder und einen St. Laurent. 

Auch das ist eine schöne Tradition. Begrüßungsworte unserer Bürgermeisterin Monika Kabs.

Gruppenbild mit Herr.

Premierenlesung »Winzerblut« am 12. Februar 2023

Mit der SpeyerLit im Alten Stadtsaal startete das Lesungsjahr 2023

Mit fast 300 Gästen ein voller Erfolg. Vor allem auch wegen der wie immer grandiosen Moderation von Dagmar Strubl und den wunderbaren Weinen des Weingutes Galler in Kirchheim.

»Winzerblut« bietet immer wieder schöne dramatische Szenen für den Vortrag 




Fotos: Frank Seidel

Wie schön, wenn auch die Programmchefin des Gmeiner-Verlags vorbeikommt, um sich ein Buch signieren zu lassen.


Lesung beim Leisböhler Wein- und Kulturverein 

Vor allem die gewaltige Weinprobe und die gelungene aufwendige Vorbereitung wird mir immer in Erinnerung bleiben.

»Winzerblut« gelesen in der Höhle der Löwen. Im Weingut am Nil. 


Tolle Atmosphäre - Weinkrimi direkt in Kellerhalle.


Foto: Kristina von Fircks

»Winzerblut« gelesen in der Höhle der Löwen. Im Weingut am Nil. 


Am Signiertisch war das Interesse groß. Lauter begeisterte Weinfreunde

Foto: Kristina von Fircks 

Sag Guten Tag!

Wahrscheinlich der mystischste Lesungshintergrund, den ich je hatte.

Das von Stardesigner Michael Michalsky gestaltete sogenannte »Pantheon«.

Blieb nicht lange auf Eis

Welch herrlicher Tropfen vom Weingut Porzelt. Und dazu spannende Hintergrundinformationen von Andreas Porzelt zu seinem Sekt und seinen Weinen, die wie mit Genuss verkostet haben.

Nur ein Säbelstreich und offen war sie!

Gute Arbeit, lieber Claus. Kompliment! Immer wieder spannend mit dem Säbel eine Flasche zu köpfen.

Lesungsimpressionen 2022

Benefizlesung im Kaisersaal des Speyerer Doms

Professor Dr. Gottfried Jung, Vorstand des Dombauvereins, eröffnet die Veranstaltung.

(Foto: Frank Seidel)

Benefizlesung im Kaisersaal des Speyerer Doms

Unter Dagmar Strubels wie immer sehr geistreicher und spitzfindiger Moderation kamen viele Details rund um den Roman, das Schreiben an sich und zum Autor ans Tageslicht.

(Foto: Frank Seidel)

Benefizlesung im Kaisersaal des Speyerer Doms

Beeindruckend war das große Publikumsinteresse, das ausreichte den kompletten Kaisersaal mit Krimifreundinnen und -freunden zu füllen.

(Foto: Frank Seidel)

Benefizlesung im Kaisersaal des Speyerer Doms

Zuletzt übergab Claudia Senghaas, Programmchefin des Gmeiner-Verlages, einen Spendenscheck, der zusammen mit den Eintrittsgeldern dem Erhalt des Domes zukommen wird.

(Foto: Frank Seidel)

Wine&Crime-Night bei Bö-Fashion in Speyer

Lesung mit Weinprobe und einem glamourösen Rahmen.

(Foto: Christiane Ittensohn)

Die Gäste hatten ihren Spaß und den feinen Wein von der Weinbar Küwé im Glas.


(Foto: Christiane Ittensohn)

Was für eine Ehre. Unsere Bürgermeisterin Monika Kabs war mit dabei.

 Sie hat all meine Krimis schon gelesen.

(Foto: Christiane Ittensohn)

Wie schön! Viele Freunde und Stammgäste unter den Besuchern.


(Foto: Christiane Ittensohn)


Mitstreiter André Golfier von der Weinbar Küwé in Speyer 

Die Weinauswahl war wieder fantastisch. 

(Foto: Christiane Ittensohn)

Und anschließend gab es eine Menge zu signieren.



(Foto: Christiane Ittensohn)

Spannung und Genuss, Lesung im Neuspergerhof aus "Requiem für den Kanzler"

Lesung mit Weinprobe, genialem Menü und tollen Gastgebern 

(Foto: Christiane Ittensohn)

Wie schön, wenn man am Signiertisch unverhofft alte Freunde trifft.



(Foto: Christiane Ittensohn)

Premierenlesung aus "Festbierleichen" im Alten Stadtsaal Speyer

Hier mit der reizenden Moderatorin Dagmar Strubl von Osiander

(Foto: Brigitte Melder)

Wie schön, alte Bekannte am Signiertisch wiederzusehen.



 

(Foto: Brigitte Melder) 

Lesung in der Bar von BÖ-Schuhe und Fashion Neustadt

Moderiert von meinem alten Schulkameraden und Banknachbarn Peter Bödeker.

(Foto: Louis Bödeker)

Begrüßung durch Peter Bödeker

Was für ein toller Laden!



(Foto: Louis Bödeker)

Lesung bei der Weinbar Meier in Weyher.

Vor leeren Rängen?
... nein, später wurde es voll. 

Aber Datenschutz geht nun mal vor.  Tolle Location, toller Wein.


(Foto: Weinbar Meier)

Aber hier war es wirklich ganz leer um uns.


Online Lesung aus der SUX-Restobar in Speyer.




(Foto: SeidelsFrank)

Lesungsimpressionen 2020

Lesung im Rahmen der Speyer.Lit in Speyer

Der Hintergrund der Heiliggeistkirche passte perfekt zum religiös-mystischen Inhalt meines neuen Krimis "Abendmahl für einen Mörder".

(Foto: eigen)

Lesung im Rahmen der Speyer.Lit in Speyer

Ein großes Dankeschön an die Stadtverwaltung, dass sie mich als ersten regionalen Autor in die mit großen Namen verwöhnte Lesungsliste der Speyer.Lit aufgenommen hat.

(Foto: SeidelsFrank)

Trotz Corona-Krise und vielen Absagen im Vorfeld füllten sich die letzten freien Plätze noch durch die Abendkasse.

Krimileser sind eben doch die Härtesten!

(Foto: Brigitte Melder)

Begrüßung durch die Bürgermeisterin Monika Kabs.

Sie erzählt, wie aus einer flappsigen Unterhaltung zwischen uns, vor fünf Jahren, meiner spontanen Idee "ich schreibe ein Buch" ihre spontane Zusage, "dann lade ich Sie zur Speyer.lit ein" wurde.

(Foto: Brigitte Melder)

Grußworte von Prof. Dr. Gottfried Jung, Vorstandsvorsitzenden des Dombauvereins

Von jedem verkauften Exemplar meines "Abendmahl für einen Mörder" überweist der Gmeiner-Verlag einen Euro an den Dombauverein.

(Foto: Brigitte Melder)

Die Moderation des Abends lag wieder in den bewährten Händen der charmanten Dagmar Strubl, Filialleiterin der Speyerer Osiander Filiale.




(Foto: SeidelsFrank)

Eines habe ich schon gelernt: Wenn Dagmar mitschreibt, brütet sie immer eine spitzfindige Frage aus.

(Foto: Brigitte Melder)

Da heißt es gut aufpassen, wenn sie in die Tiefen des Heiligenwesens bohrt.


(Foto: Brigitte Melder)

Autorenlohn - viele Interessierte, die sich eine Buch mit Signatur sichern wollen.

(Foto: Brigitte Melder)

... neben bislang Fremden und Freunden ...


(Foto: SeidelsFrank)

... waren auch Autorenkollegen, wie hier Heino Kolbe 




(Foto: Brigitte Melder)

... oder hier Klaus Maria Dechant dabei.

Auch Nummer-eins-Bestsellerautor Daniel Wolf war unter den Gästen.


(Foto: Brigitte Melder)

Lesung in der Südpfälzer Genusszentrale in Landau

Ein stylisches Ambiente, Top-Weine, und eine charmante Moderation durch Johanna Grehtlein.

(Foto: Johanna Grehtlein)

Lesung in der Südpfälzer Genusszentrale in Landau

... und signiert wurde natürlich anschließend auch noch.


(Foto: eigen)

Lesung im ausverkauften Bürgerhaus Bellheim -

tolles Ambiente und sehr interessiertes Publikum. Das waren wohl fast alle Wiederholungstäter, denn Bellheim pflegt schon seit einigen Jahren eine unterhaltsame Krimilesungstradition.

(Foto: eigen)

Was für eine Ehre, wenn auch der Ortsbürgermeister vor Ort ist.

(Foto: eigen)

Wasserglaslesungen mit Weinglas - typisch Südpfalz. 

(Foto: eigen)

Lesungsimpressionen 2019

Benefizlesung für den Dom

Benefizlesung für den Dom vom 26.11.2019 in der Speyerer Stadthalle (v.l.n.r.: Guido Dieckmann, Dagmar Strubl, Kerstin Lange, Christoph Lode (alias Daniel Wolf), Uwe Ittensohn, Werner Schineller, Christoph Stadtler, Lisbania Perez, Dr. Gottfried Jung)

(Foto: SeidelsFrank)

Lesung vom 21.11.2019 in Lingenfeld

Beigeordnete: Timo Freund u. Bianca Dietrich, Bürgermeister Markus Kropfreiter, Leiterin der VHS Susanne Grabau und die Leiterin der Gemeindebücherei Inge Pertermann (v.l.n.r.)

(Foto: eigen)

Lesung vom 21.11.2019 in Lingenfeld 

mit der Gastgeberin Susanne Grabau



(Foto: eigen)

Lesung vom 19.06.2019 bei Thalia Landau
Lesungen sind umso ansprechender, wenn wie hier die Moderatorin und der Autor gut miteinander harmonieren.

(Foto: Laura Donauer)

Liebe Angela, du warst eine hervorragende Gastgeberin. Danke an dich und dein Team.

(Foto: Claudia Senghaas)

Signieren - Autorenlohn


(Foto: Claudia Senghaas)

Immer wieder schön, alte Freunde oder Angehörige, die man schon ewig nicht mehr gesehen hat, ausgerechnet auf der Lesung zu treffen.

(Foto: Claudia Senghaas)

Premierenlesung "Requiem für den Kanzler" am 21.03.2019

in Speyer


Bei Osiander in Speyer unter Moderation der charmanten Dagmar Strubl.


... zum Glück ein Heimspiel in meiner Osiander-Heimatfiliale in Speyer.

Das Pas de deux mit Dagmar Strubel, Filialeiterin bei Osiander Speyer, hat allen sehr viel Spaß gemacht. 
Für den echten Pfälzer scheidet das Format der klassischen Wasserglas-Lesung definitiv aus. Passend zum Roman "Requiem für den Kanzler" gibt es original Domhofbier.

Hoher Besuch gleich bei der ersten Lesung. 
Claudia Senghaas, die Programmchefin des Gmeiner-Verlages und meine Lektorin.
Als Autor fühlt man sich  gut aufgehoben in der Gmeiner-Familie.

Die Besucherzahl übertraf meine kühnsten Erwartungen. Mehr als 120 Literaturfreunde drängten sich in der Osianderschen Buchhandlung.

Viele routinierte Lesungsbesucher und befreundete Autoren, aber auch Krimifreunde, die erstmals eine Buchpremiere besuchten.

... auch unsere Bürgermeisterin Monika Kabs war unter den Gästen.

Lektorin und Autor - eine fruchtbare Zusammenarbeit.

Was wäre eine Lesung ohne Signierstunde? 
Letztlich ist das Interesse am eigenen Buch der eigentliche Lohn für den Autor. Und wenn man dann noch liebe alte Bekannte trifft ...

(Fotos oben: seidelsfrank)