»Von der Idee zum eigenen Buch«
Unter dieser Überschrift biete ich bei verschiedenen Bildungsträgern und Locations Schreibseminare der besonderen Art an.
Die Vision dahinter: Anfangsfehler vermeiden und schnell zum Ziel gelangen.
Der Kurs richtet sich an alle, die entweder neu ihre Liebe zum Schreiben entdeckt haben oder vom Fachbuchgenre zur Belletristik wechseln wollen. Im Seminar wird gemeinsam ein klarer Fahrplan entwickelt, wie Sie dies erfolgreich in die Tat umsetzen. Dazu erhalten Sie ein umfangreiches Skript, das Ihnen auch später als Nachschlagewerk dienen kann.
Im Anschluss sind auch zusätzliche Einzelcoachings buchbar.
Aus praktischen Übungen und Feedback lernen die Teilnehmer, auf was es beim handwerklichen Schreiben ankommt und wie man typische Anfängerfehler vermeidet.
Inhalte:
1. Organisation – Kennenlernen – gegenseitige Erwartungen
2. Zehn Voraussetzungen, um ein guter Schriftsteller zu werden
3. Ohne Klarheit wird das nichts: Genre, Format, Ziel …
4. Wie entwickle ich eine Idee?
5. Welche technischen Voraussetzungen brauche ich?
6. Der Plot als Wegweiser durch das schriftstellerische Dickicht
7. Vom Plot zur Szene
8. Recherchieren - Mittel schriftstellerischer Glaubwürdigkeit
9. Charaktere und Figuren zum Verlieben und Hassen
10. Werkzeuge für gutes Schreiben
11. Vom Manuskript zum Buch
12. Ein eigenes Buch, was nun?
Schriftstellerkurs
VHS Speyer
"Schriftsteller werden - von der Idee zum eigenen Buch"
An vier Samstagvormittagen werde ich den Teilnehmern vermitteln, was es braucht, um das erste eigene Buch zu veröffentlichen. Ich freue mich schon sehr darauf zu ersten Mal bei der VHS Neustadt zu Gast sein zu dürfen.
Termine:
Vier Samstage: 3. / 10. / 17. und 24. Februar 2024
jeweils von 9°° bis 13°° Uhr
Schreibkurse an der VHS Neustadt/Weinstraße
Schriftstellerkurs
Grundkurs
VHS Neustadt
"Schriftsteller werden - von der Idee zum eigenen Buch"
An vier Samstagvormittagen werde ich den Teilnehmern vermitteln, was es braucht, um das erste eigene Buch zu veröffentlichen. Ich freue mich schon sehr darauf wieder bei der VHS Neustadt zu Gast sein zu dürfen.
Termine:
Vier Samstage: 2. / 9. / 16. / 23. März 2024
jeweils von 9°° bis 13°° Uhr
Schriftstellerkurs
Fortgeschrittenenkurs
VHS Neustadt
"Aufbauseminar: Schriftsteller werden – schriftstellerische Stilmittel gekonnte einsetzen"
Der Kurs richtet sich an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Grundkurses, die das Erlernte vertiefen und durch praktische Übungen erweitern wollen.
An drei Samstagvormittagen werde ich den Teilnehmern vermitteln, wie man die im Grundlagenmodul erlernte Stilmittel erfolgreich einsetzt und damit dem Ziel des szenischen Schreibens näherkommt.
Termine:
Drei Samstage: 13. / 20. / 27. April 2024
jeweils von 9°° bis 13°° Uhr
NEU
Storytelling – überzeugend und erfolgreich kommunizieren
Was Führungskräfte, Entscheider und Multiplikatoren von Schriftstellern lernen können.
Die Teilnehmenden erlernen neben den konzeptionellen Hintergründen des Storytellings insbesondere die handwerklichen Kniffe und Tricks, um selbst im Alltag überzeugender und erfolgreicher zu sein.
Dabei zeigt der Referent – selbst Autor, Manager und Hochschuldozent – an zahlreichen Praxisbeispielen und in mehreren Eigenübungen den Teilnehmenden, wie man Vorgehensmodelle entwickelt und erfolgreich umsetzt.
Aus praktischen Übungen und Feedback lernen die Teilnehmenden, auf was es beim Storytelling ankommt und wie man mit überschaubarem Aufwand überzeugender agieren kann. Auszüge aus dem Inhalt:
- Zielgruppenadäquate Kommunikationsmodelle entwickeln
- Show, don’t tell – bildlich Botschaften transportieren
- Komplexe Sachverhalte erklären durch Metaphern und Allegorien
- Mit starken Charakteren oder gar dem eigenen Vorbild punkten
- Mit positiven und einprägsamen Attributen überzeugen
- Die Macht der Sprache – mit dem Einsatz der Abstraktionsleiter kognitive in starke emotionale Botschaften transformieren
Voraussetzungen:
Interesse an der Fähigkeit, sich bewusst und wirkungsvoll auszudrücken.
Erfahrungen mit Situationen, in denen Überzeugungskraft wichtig ist
Zielgruppe:
Führungskräfte
Selbstständige
Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft